Wanner Charity Business Run 2025
Der Business Run ist mehr als nur eine sportliche Veranstaltung – er ist eine Gelegenheit, Gesundheit & Teamgeist in den Mittelpunkt zu stellen. Wir möchten die Mitarbeiter*innen der Region motivieren, gemeinsam neue Ziele zu setzen, ihre sportlichen Grenzen auszuloten und dabei als Team über sich hinauszuwachsen.
Gleichzeitig fördern wir durch die Teilnahme am Lauf nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Austausch zwischen Unternehmen. Der Business Run steht für die Werte, die uns wichtig sind: Gemeinschaft, Gesundheit & die Freude am gemeinsamen Erreichen neuer Meilensteine.
Die Wanner GmbH denkt & handelt verantwortlich, nachhaltig und ganzheitlich. Deshalb veranstalten wir heuer eine Charity-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Mühldorf-Waldkraiburg. Die Spendensumme wird im Zuge des 1. Wanner Charity Business Run an die Lions-Präsidentin Frau Andrea Mooshammer übergeben, um direkt Hilfsaktionen in der Region umsetzen zu können.
„Ich möchte ein vielfältiges Teilnehmerfeld schaffen, das die Wirtschaftskraft und den Zusammenhalt der Region widerspiegelt und dabei auch für Bedürftige der Region Gutes tun“, Carolin Wanner, Schirmherrin des Wanner Charity Business Run, Prokuristin/Senior Consultant der Wanner GmbH
Der 1. Wanner Charity Business Run findet am Donnerstag, 25. September 2025 in Mühldorf a. Inn statt! Alle Unternehmen und Vereine aus Ober- und Niederbayern, unabhängig von Größe, Branche oder Struktur, kleine Familienbetriebe, mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne sind aufgerufen, mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei diesem „Team-Building-Event“ teilzunehmen.
Es besteht die Möglichkeit in 3er-Teams (Männer, Frauen, Diverse, Mixed) diese Herausforderung anzunehmen.
Nützen Sie die Chance und motivieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Chefinnen und Chefs beim 1. Wanner Charity Business Run gemeinsam an den Start zu gehen!
5 km
Donnerstag, 25.09.2025
Mühldorf am Inn 84453
3er Team
Anmelden
- Termin: Donnerstag, 25. September 2025
- Start/Ziel: Wanner GmbH / 84453 Mühldorf a. Inn / Altöttinger Str. 20
- Streckenlänge: 5 km am Inn entlang
- Teamwertung: die 3 schnellsten Teams werden prämiert
- Anmeldeschluss: 15.09.2025, Nachnennungen am 25.09.2025 vor Ort möglich
- Leistungen: personalisierte Startnummern mit Einweg-Chip, Starter-Bag, Labe-Station, Finisher-Medaille, Trophäe für Sieger-Teams und einen Pasta-Teller bei der Pasta-Party
- Parkmöglichkeiten: Volksfestplatz Mühldorf
- Nenngeld pro Team: 80 EUR
Sponsorpartner
Die Strecke
Gestartet wird am Parkplatz der Wanner GmbH in der Altöttinger Str. 20 in 84453 Mühldorf am Inn. Anschließend führt die Lauf-Strecke am Sportzentrum vorbei, hinunter zum Inn. Links abbiegend Richtung Hammer unter der Inn-Brücke hindurch erreichen Sie die Aussichtsplattform der Innschleife. Sofort danach gelangen Sie rechts zur kleinen Brücke des Hammerbachs, die Sie überqueren. Dann laufen Sie dem Inn entlang weiter, bis Sie die „Inn Fähre“ erreichen. Anschließend biegen Sie links ab und laufen bis zur Forsthütte. Dort biegen Sie erneut links auf die geteerte Straße ab, bis Sie zur Fachakademie Starkheim gelangen. Diese lassen Sie rechts liegen und biegen kurz danach links in den Feldweg ein. Sie gelangen nach kurzer Zeit wieder auf den ursprünglichen Weg am Inn und überqueren die Brücke des Hammerbachs erneut, jedoch diesmal von der anderen Seite. Nach der Brücke bitte links abbiegen und dem Inn entlang bis zur Gabelung am Sportzentrum laufen. Nun bitte rechts abbiegen und schon sehen Sie bereits das Ziel bei der Wanner GmbH. Die Laufrichtung wird durch mehrere Streckenposten und mittels Beschilderung sichergestellt.
- Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme beim 1. Wanner Charity Business Run erfolgt auf eigenes Risiko. Mindestalter ist 18 Jahre. Mit Empfang der Startnummer erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Eine Haftung des Veranstalters, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände, sowie das fehlerfreie Funktionieren der Zeitnehmung. Bei Verhinderung bzw. Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist kein Rücktritt von der Anmeldung nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Nenngeldes und keine Schadenersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber dem/der Teilnehmer/in. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teamnamen nicht zu veröffentlichen, wenn diese gesetzlichen Normen verletzt oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmer/in in eine maschinelle Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung ein. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich weiters damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Foto, Filmaufnahmen und Interviews in sämtlichen Social-Media-Kanälen, Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen, sowie die in der Anmeldung genannten Daten ohne Vergütungsansprüche verbreitet, veröffentlicht oder genutzt und an Dritte weitergegeben werden dürfen. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich außerdem damit einverstanden, Newsletter und Informationen vom Veranstalter sowie vom 1. Wanner Charity Business Run zu erhalten. Der/die Teilnehmer/in hat das jederzeitige Recht, die Richtigstellung, Aktualisierung und/oder die teilweise oder gänzliche Löschung seiner/ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an carolin.wanner@wanner.gmbh zu beantragen. Der Veranstalter wird im Fall einer dementsprechenden Aufforderung unverzüglich für die Löschung der Daten sorgen. Der/die Teilnehmer/in hat auch jederzeit das Recht, sich hinsichtlich der personenbezogenen Daten, welche vom Veranstalter aufbewahrt werden, zu informieren.
Den Anweisungen der Polizei und Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Grund Anmeldungen zurückzuweisen, Teilnehmer/innen vom Start auszuschließen oder zu disqualifizieren.
Deine Disqualifikation erfolgt insbesondere, wenn die zugeteilte Starnummer an dritte Personen weitergegeben, in irgendeiner Weise verändert, der Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich gemacht wird. Ebenso bei Handlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer/innen gefährden. Disqualifizierte Teilnehmer/innen erhalten in den folgenden zwei Jahren keine Starterlaubnis.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Satz- und Druckfehler bleiben vorbehalten. Gerichtsstand ist 84453 Mühldorf a. Inn.